Trustner Medical Apps
Trustner für die datenschutzkonforme Kommunikation
Trustner ist ein Kommunikationsdienst, der den strengen deutschen Datenschutzrichtlinien gerecht wird. Mit Trustner Apps können spezifische Anforderungen unterschiedlicher Nutzergruppen erfült werden.
Dabei ist Trustner so einfach zu nutzen wie Whatsapp oder Facebook.
Mit den Trustner Medical Apps können Ärzte und Patienten z.B. Behandlungsdaten Ende-zu-Ende-verschlüsselt austauschen. Dies können Briefe, Befunde oder einfach Fragen und Antworten sein. Teilnehmen können nur Personen, die sich im Vorfeld authentifiziert haben.
Trustner-Kommunikation kann so einen Beitrag zur verbesserten Betreuung von Patienten leisten.
Funktionen und deren Nutzen
Gruppenkommunikation (Chat)
So einfach wie gängige Chat- und Email-Programme ermöglicht Trustner Medical Apps die verschlüsselte Kommunikation nach deutschem Datenschutzrecht. Ist im Chat eine neue Nachricht für den Empfänger, wird er über die eingestellten Methoden über den Eingang benachrichtigt.
Fallbesprechnung zwischen Experten
Nachdem der Patient oder die betreuende Person mehrere Ärzte eingeladen hat, können sich diese Experten über den Fall austauschen - ohne immer gleichzeitig verfügbar sein zu müssen. All dies passiert nicht hinter dem Rücken des Patienten. Eine partizipative Entscheidungsfindung findet statt.
Asynchrone Kommunikation
Bestehnede Kommunikationsmethoden in der Klinik setzen die gleichzeitige Präsenz der Gesprächspartner voraus oder basieren auf Briefverkehr. Mit Trustner Medical Apps kann der Informationsaustausch asynchron, spirch zeitversetzt, stattfinden. Dies vereinfacht die Kommunikation enorm.
Digitales Sprechzimmer
Nachdem der Arzt ein Sprechzimmer pro Patient erstellt hat, übernimmt der Patient die Steuerung. Er entscheidet wer im digitalen Sprechzimmer anwesend ist. Dies können Angehörige oder andere Ärzte sein. Der patient entscheidet auch, welche Daten im Sprechzimmer gespeichert werden.
Authentifizierung
Trustner Medical Apps ist für den elektronischen Austausch unter und mit Professionals im Gesundheitswesen. Überall dort, wo Vertraulichkeit verlangt wird. Einige Trustner Mediocal Apps verlangen vor der Aktivierung daher eine Identitätsprüfung der Nutzer bzw. einen zusätzlichen Authentifizierungscode.
Austausch von Behandlungsdaten
Neben dem Informationsaustausch via Chat ermöglicht Trustner Medical Apps auch den Austausch von Dokumenten. Dies können Befunde, Röntgenbilder, Briefe oder sonstige Dokumente und Bilder sein. Ein schneller und sicherer Austausch ist so gewährleistet.
Verschlüsselung
Trustner Medical Apps bietet eine Ende-zu-Ende Verschlüsselung und verwendet die sog. hybride Verschlüsselung. Die Kommunikationsinhalte werden jeweils mit einem symmetrischen Schlüssel verschlüsselt. Der Schlüssel selber ist mit einem symmetrischen privaten Schlüssel verschlüsselt.
Datenschutz
Der behandelnde Arzt muss nicht nur den besonderen Schutz von Gesundheitsdaten beachten (vgl. § 3 Abs. 9, § 28 Abs. 6 bis 9 Bundesdatenschutzgesetz [BDSG]), sondern unterliegt vor allem auch der strafrechtlich nach § 203 Abs. 1 Nr. 1 Strafgesetzbuch (StGB) sanktionierten Schweigepflicht der Heilberufe. All dies ist in Trustner Medical Apps sichergestellt.
Trustner Medical Apps ist eine webbasierte Software. Die Apps werden auf Smarrthphones oder PCs des Kunden installiert. Dies erlaubt eine schnelle Inbetriebnahme und eine einfache Administration. Die Datenhaltung findet in einem zentralen Rechenzentrum in Deutschland statt.